Zutaten für 4 Fladen
Vorteig (Poolish):
Hauptteig:
Topping:
Zubereitung:
Alles beginnt bereits am Vortag mit einem Poolish (Vorteig).
Dafür brauchst du eine luftdichte Schüssel, z. B. eine Tupperschüssel. Eine runde Schüssel ist am besten, da du den Vorteig am nächsten Tag leichter herausbekommst.
Gib das Mehl in die Schüssel, brösle die Hefe in das Mehl und vermische alles mit dem Wasser, bis eine Paste entsteht. Verschließe die Schüssel luftdicht und lasse sie 10-16 Stunden bei Raumtemperatur stehen.
Am nächsten Tag den Hauptteig herstellen. Am besten geht das mit einer Küchenmaschine zum Rühren und Kneten, aber man kann es auch von Hand machen.
Dazu den Poolish-Vorteig in eine Rührschüssel geben. Hefe, Mehl und den Joghurt dazugeben und vermengen. Mit einer Küchenmaschine die ersten 3-4 Minuten auf kleinster Stufe starten. Nach den 3-4 Minuten das Olivenöl hineingeben, weitere 2 Minuten kneten und das feine Meersalz hinzugeben. Dann die Geschwindigkeit auf die nächste Stufe erhöhen. Nach ca. 13 Minuten mit der Küchenmaschine ist der Teig perfekt geknetet und sollte nun geschmeidig sein. Aus der Rührschüssel nehmen. Der Teig ist generell klebrig und leicht „flüssig“. Dies ist gewollt und muss für fluffige Fladen so sein.
Um den Teig nun weiterzuverarbeiten, solltet ihr eure Hände etwas befeuchten.
Nun muss der Teig einige Male gedehnt und gefaltet und somit „auf Spannung“ geschliffen werden. Dies nimmt ihm auch etwas das Klebrige und ist wichtig für die spätere Luftigkeit. Das bedeutet, ähnlich wie bei einem selbstgemachten Pizzateig, solltet ihr am Ende eine Kugel geformt haben, welche eine Oberflächenspannung hat.
So darf der Teig in einer leicht geölten Schüssel 60 Minuten mit einem feuchten Küchentuch abgedeckt ruhen.
Danach den Teig auf die Arbeitsplatte stürzen und in vier gleich große Stücke teilen. Die vier Stücke von außen in die Mitte ziehen, wenden und wieder auf Spannung schleifen und kleine Teigkugeln formen. Anschließend auf ein mit Backpapier ausgelegtes geben und nochmal 60 Minuten mit einem feuchten Küchentuch abgedeckt ruhen lassen.
Heize deinen Backofen auf 250 Grad Ober-Unterhitze vor.
Nachdem der Teig seine Zeit hatte, ist es Zeit für das Topping. Vermische Joghurt und ein Eigelb und bestreiche die Teiglinge damit.
Jetzt wird’s kreativ! Drücke mit deinen Fingern die typischen „Fladen Mulden" in die Teiglinge. Erst einen äußeren Ring bilden und dann 2-3 Linien in die Teiglinge drücken. Bestreue sie mit Schwarzkümmel und Sesam und backe sie 12-15 Minuten lang.
Lass die Fladen nach dem Backen etwa 10-15 Minuten abkühlen. Die obere Kruste wird weich und die Fladen sollten schön luftig sein.
Jetzt kannst du sie mit Gyros-Fleisch, Cevapcici oder deiner Lieblingsfüllung füllen und genießen!
Ein tolles Cevapcici Rezept findest du übrigens HIER - dazu passt auch ein frischer Coleslaw (Krautsalat mit Karotten), Rezept gibt es HIER.
Guten Appetit!